Der KRABAT-Verein hat zum Start des Kinofilms "KRABAT" am 9. Oktober ein Skatkartenspiel herausgegeben. Auf den 36 Karten finden sich Motive der Krabatregion, etwa vom Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau, von der neu entstehenden Schwarzen Mühle in Schwarzkollm oder von der sorbischen Vogelhochzeit. Außerdem sind einheimische Produkte abgebildet. Die von dem Kamenzer Fotografen Wolfgang Wittchen gestalteten Karten wurden in der Spielkartenfabrik Altenburg hergestellt.
KRABAT e.V.
Hauptstraße 9
01920 Nebelschütz
Telefon: 03578 784696
Telefax: 03578 784697
E-Mail: info[at]krabatregion.de
Internet: http://www.krabatregion.de
Das Kartenspiel kann u. a. an folgenden Verkaufsstellen erworben werden:
- Krabatmühle in Schwarzkollm
- Töpferei Hegewald in Schwarzkollm
- Landstübel Schwarzkollm
- Schullandheim in Schwarzkollm
- Smolersche Verlagsbuchhandlung Bautzen
- Stadtinformation Hoyerswerda
- Glas- und Porzellanmalerei Birgit Pattoka, Am Anger 43, 02979 Elsterheide / OT Bergen
- Stadtinformation Kamenz
- EMK Servicebüro in Groß Särchen
- Einkaufsladen "WOBCHOD" in Nebelschütz
- Stadtbrauerei Wittichenau E. Glaab GmbH
- KRABAT-Milchwelt Kotten
- Barbaras Buchshop in Welzow
- Trachtenschneiderei Kupke in Räckelwitz
- Papier- und Schreibwaren Monika Metzner in Wittichenau
- Nahkauf Miltitz
- Heidehof Hotel garni in Königswartha
- Töpferhof & Alte Herberge Wěteńca in Dürrwicknitz
- Sorbisches Museum in Bautzen
- Heldhaus in Nebelschütz
- Kulturverein Zeißig e.V.
- Sorbisches Kulturzentrum Schleife e.V.
- Gemeinde Panschwitz-Kuckau
- Gemeinde Nebelschütz
- Gemeindeverwaltung Königswartha
- Webshop auf http://www.oberlausitz.com/shop/default.aspx?kat=Souvenirs