Am letzten Septemberwochende luden der KRABAT-Verein, die Sozialwerkstatt der Kamenzer Bildungsgesellschaft und die Gemeinde Nebelschütz zum 9. Kartoffelfest und 13. KRABAT-Fest nach Nebelschütz ein.
Der Samstag abend blieb den Freunden von handgemachter Musik vorbehalten. Die Gruppe "electrona73" nahm ihre Gäste auf eine musikalische Reise in die 70ger und 80ger Jahre mit. Der Abend wurde mit einem anspruchsvollen Feuerwerk gekrönt.
Am Sonntag gab es für die zahlreichen Gäste umfangreiche Informationen rund um die Knolle. Ein Regionalmarkt unter dem Motto "Die Lausitz schmeckt" sowie zahlreiche Selbstvermarkter aus der KRABAT-Region, Kunsthandwerker und Händler boten den Gästen ihre Waren feil. Ein kulturelles Rahmenprogramm im Festzelt fand bei den Besuchern großen Anklang und bereicherte das Fest sehr. Meister KRABAT persönlich und der Schwarze Müller durften dabei nicht fehlen. Der Chor der sorbischen Grundschule Bautzen, der Kindergarten Nebelschütz, die Gruppe "Serbeat" sowie die sorbische Volkstanzgruppe Schmerlitz machten das Fest zu einem Erlebnis.